Lesungen, Vorträge, Buchvorstellungen


11.07.2025 |19:30 Uhr

Konzert: Bob Dylan auf Fränkisch

Die fantastischen Songs des Literaturnobelpreisträgers – auf Fränkisch

Als Bob Dylan 2016 den Nobelpreis für Literatur erhielt, war endgültig klar: Er ist der größte Song-Poet und Wort-Künstler, den die Rockmusik hervorgebracht hat. Seine Lieder kennt und singt man auf der ganzen Welt: „Blowin’ in the Wind“, „Don’t Think Twice It’s Alright“, „The Times They Are A-Changin’”, „Like a Rolling Stone“, „All Along the Watchtower”, “Knockin´ on Heaven´s Door” oder „To Make You Feel My Love”.

Der Dialektdichter Helmut Haberkamm (Autor von „Frankn lichd nedd am Meer“ und des Kultstücks „No Woman, No Cry – Ka Weiber, ka Gschrei“) überträgt seit vielen Jahren Bob Dylans Songtexte in seine fränkische Muttersprache und macht sie so für das Publikum verständlich und einprägsam. Er bewahrt das Original und verpflanzt es kongenial in unsere hiesige Welt. Der Liedermacher Johann Müller aus dem Steigerwald („Zwaa Händ“, „Wunderboora Dooch“) macht Haberkamms fränkische Dylan-Versionen zu seinen ganz eigenen Liedern und bringt sie so authentisch und kunstvoll, dass sie einem unter die Haut gehen.Wenn die beiden Mundartkünstler Bob Dylans „Dexde“ vortragen, spürt man ihre unbändige, mitreißende Liebe zu diesen Songs, zur Poesie und zum fränkischen Dialekt.

Mit diesem literarischen Konzert stimmen das Kulturamt der Stadt Forchheim und die Stadtbücherei gemeinsam auf das jährliche Büchereifest, das am Folgetag im KulturSommerQuartier stattfinden wird, ein.

Beginn: 19:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) 
VVK: 16 € | ermäßigt: 14 € 

Karten im VVK gibt es online unter www.forchheim.reservix.de oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen (in Forchheim: Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 21).

Tickets kaufen

 

 


Mittwoch, 16.07.25 von 19:00 - 21:00 Uhr

Philosophisches Nachtcafé mit Dr. Jens Wimmers
zum Thema "Wozu Gefühle?"

Nach der Dual-Process-Theory leiten uns Emotionen oder Rationalität. Leider kommt es zwischen diesen beiden Ratgebern immer wieder zu Konflikten. Gefühle verhindern den klaren Kopf der Rationalisten. Rationalität ignoriert die Stimme des Herzens. Kann Rationalität Gefühle kontrollieren oder nur verdrängen - und darf sie das überhaupt? Welche Instanz ist berechtigt, die Grenzen festzulegen?  Und ist man frei, wenn man sich von Gefühlen befreit?
All diese Fragen hängen zusammen und die Philosophie bietet eine Antwort....
Nach einem kurzem Impulsvortrag von Dr. Jens Wimmers (Universität Bamberg), beginnt die Diskussion in kleineren Runden zu bestimmten Leitfragen, bevor der Abend mit einer philosophischen Vertiefung endet.
Philosophische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in der ungezwungenen Atmosphäre des philosophischen Nachtcafés auszutauschen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Einlass: 18:30 Uhr

Literaturkreis

Einlass: ab 10.15 Uhr am Seiteneingang


Adresse

Spitalstr. 3
91301 Forchheim

So finden Sie uns:
Google-Maps

Kontakt

Telefon
09191 714-323

E-Mail
stabue@forchheim.de

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr

10:00 - 18:00 Uhr

Sa

10:00 - 12:30 Uhr

Mi
geschlossen

Schließzeiten

Sonn- und Feiertage geschlossen

Samstag, 12.07.25 wegen Büchereifest geschlossen

Veranstaltungen

Onleihe

Social Media